Kastration - Eine Lebenseinstellung spaltet die Hundewelt

Abendvortrag So. 04.08.2019/ ab 17:00 Uhr/ Ort: Wutha-Farnroda/ Kosten p.P. 29,00€

Die Kastration des Hundes - früher eine ganz normale Sache. Ein Hundebesitzer der früher nicht mit seinem Hund züchten wollte, fasste sehr schnell den Entschluss seinen Hund kastrieren zu lassen. Es galt als selbstverständlich, bis hin zu einem "Muss". Jeder Rüde der Aggressionsverhalten zeige wurde sofort kastriert. Vor einigen Jahren wendete sich dieses Blatt schlagartig, wer sich heute dazu bekennt seinen Hund kastriert zu haben, gilt schon fast als Tierquäler. Doch wie fast immer liegt der goldene Weg in der Mitte.

In diesem Abendvortrag mit Dr. Esther Schalke, Fachtierärztin für Tierverhalten und internationale Referentin im Bereich des Hundeverhaltens und Hundesports, wird es darum gehen einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was bedeutet "Kastration" eigentlich wirklich? Was passiert während und nach einer Kastration medizinisch und hormonell? Welche Gründe sprechen für eine Kastration und welche dagegen? In eine zunehmend emotionale Diskussion soll an diesem Abend wieder etwas Sachlichkeit gebracht werden.

Datum: 04.08.2019

Uhrzeit: ab 17:00 Uhr (ca. 2 Stunden, im Anschluss werden Fragen beantwortet)

Ort: Wutha-Farnroda

Kosten: 29,00€ p.P.

Der Vortrag findet ohne eigenen Hund statt.

Zielgruppe für diesen Vortrag sind interessierte Hundehalter*innen, Hundetrainer*innen, Tierärzte, Tierschutzorganisationen, Züchter uvm. 

Anmeldungen bitte bis 20.07.2019 an info(.a-t.)hundetraining-tierphysio.de, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.                                                                                                                                        Ein fester Anspruch auf einen Platz beim Vortrag besteht erst nach fristgemäßen Zahlungseingang. Eine Anmeldebestätigung und Zahlungsaufforderung wird von uns separat per E-Mail verschickt.