Hundetraining und Tierphysiotherapie von Kathleen Spittel, Herzlich Willkommen!

Ich bin Kathleen Spittel und biete Ihnen positives und gewaltfreies Hundetraining, sowie professionelle und kompetente Tierphysiotherapie für Hunde und Katzen.
Hundetraining - gemeinsam trainieren, gemeinsam lernen!

Ich biete Ihnen, als Hund-Halter-Team, individuelles Training und spannende Weiterbildungen! Das Training, die Vorträge, Workshops und Seminare sind auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Durch diese Angebote erlangen Sie ein besseres Verständnis für das Verhalten Ihres Hundes und entwickeln so eine noch tiefere Beziehung zu Ihrem Vierbeiner. Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Hundetraining und Verhaltensberatung im Wartburgkreis, Ruhla, Eisenach, Bad Langensalza, Bad Salzungen, Bad Liebenstein und Umgebung und möchte jedem Hund-Halter-Team Freude am gemeinsamen Training bieten. In meinem Hundetraining lege ich Wert auf ein strukturiertes, alltagsorientiertes Training und berücksichtige dabei die Bedürfnisse Ihres Hundes und Ihre persönlichen Ansprüche. In speziell auf Sie und Ihren Hund zugeschnittenem Einzeltraining oder auch in verschiedenen Trainingsgruppen, gehe ich bei jeder Trainingseinheit individuell auf Hund und Halter ein. Besonders wichtig ist mir dabei der liebevolle, faire und verantwortungsvolle Umgang mit Hunden! Gerade dafür vermittel ich Ihnen umfangreiches Wissen über effektives Training, Lernverhalten und die Körpersprache Ihres Hundes, den Aufbau einer sicheren Bindung, aber auch den Umgang mit unerwünschtem Verhalten.
Tierphysiotherapie - Gesundheit wiederherstellen!

Eine gute Betreuung von Hunden und Katzen vor geplanten Operationen, aber vor allem auch danach trägt maßgeblich zum Erfolg des Eingriffs, aber auch zu einem guten Heilungsprozess bei. Ich unterstütze Sie hierbei gerne mit professioneller tierphysiotherapeutischer Behandlung, als Nachsorge nach erfolgten Operationen. Auch bei degenerativen Erkrankungen (wie z.B.: Spondylose, Arthrose) kann Tierphysiotherapie schmerzlindernd eingesetzt werden. Durch Gangbildanalysen können versteckte Erkrankungen oder Fehlhaltungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Ich wende stets moderne und bewährte Behandlungsmethoden, wie manuelle Therapie, Massagen, Lymphdrainagen oder Unterwasserlaufband (Hydrotherapie) an. Besonders wichtig ist mir dabei die enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Ihrer Tierärztin/ Ihrem Tierarzt und mir als Physiotherapeutin, um das beste Ergebnis für Ihr Tier zu erreichen.
Neues aus der Hundewelt
ab 15.07.2020 schließen die Hundeschule und die Tierphysiotherapie-Praxis.
mehr..